Grüne Metropole
Die Millionenstadt Mailand verfügt über viel Grün und Naherholungsgebiete.Nach Trient, Turin und Potenza ist Mailand die viertgrünste Hauptstadt unter den 20 italienischen Regionen. Im Jahr 2016 nahmen die Grünanlagen 13% der Gesamtfläche der Hauptstadt der Lombardei ein.
In den 10 Stadtbezirken Mailands befinden sich mehr als 90 Park- und Grünanlagen, wobei Parco Sempione und Giardino Guastalla die größten städtischen Anlagen in unmittelbarer Nähe zur Mailänder Innenstadt sind.
Sempione Park
Guastalla-Anlagen
Indro Montanelli-Anlagen bzw. Anlagen Tor Venezia
Villa Belgiojoso Bonaparte-Anlagen bzw. Gärten der Villa Comunale
Park des Johannes Paul II bzw. Parco delle Basiliche
Naviglio Martesana
Trenno-Grünanlagen
Nord-Park
Merlata-Park
Boscoincitta
Lambro-Park
Forlanini-Park
Grünanlagen
Die größten Naherholungsgebiete in den Randbezirken der Stadt sind im Osten Parco di Trenno, Boscoincittà und Parco Monte Stella, im Westen Parco Forlanini und Parco Lambro. Mit einer Distanz von 8 km bis 13 km zum Zentrum sind sie gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Simplon Park
Der Parco Sempione ist nach dem Schweizer Simplon-Pass benannt, weil er auf der gedachten Linie vom Mailänder Dom zum 1906 eröffneten Simplon-Tunnel liegt. Auf einer Fläche von 386.000 qm und von Emilio Alemagna 1893 im Stil eines englischen Landschaftsgartens entworfen, ist er die grüne Lunge von Mailand.

Monte Stella
“Montagnetta”, wie die Mailänder die Grünanlage mit dem 50 m hohen Hügel Stella nennen, liegt im Nord-Westen der Innenstadt von Mailand und wurde 1960 im Zuge der Stadtentwicklung und Ausbau des Viertels QT8 aus Bauschutt aufgeschüttet. Benannt ist er nach der Ehefrau des Mailänder Architekten Piero Bottini.